Flohsamenschalen – für jeden geeignet?

Teile diesen Beitrag

Flohsamenschalen gelten in der Darmgesundheit als das Mittelchen gegen Durchfall und Verstopfung. Doch sind sie wirklich so ein Darmbooster, wie viele annehmen?

Namensgebung & Anbau

Flohsamenschalen sind die Samenhülsen der Psyllium. Der Name Flohsamen entstand aufgrund des Aussehens. Die rotbraunen, glänzenden Samen erinnern stark an Flöhe. Der Anbau erfolgt hauptsächlich in Indien und Pakistan.

Wirkung

Flohsamenschalen sind sowohl Quellmittel als auch Stuhlaufweicher. Sie können sowohl bei Verstopfung aber auch bei Durchfall unterstützen. Sie enthalten Ballaststoffe, welche in der Lage sind, das ca. 50-fache an Wasser zu binden, was zu einer Volumenzunahme des Stuhlgangs führt. Was wiederum dazu führt, dass man auf die Toilette gehen kann. Aber Flohsamenschalen regulieren auch die Darmaktivität, was dazu führt, das sie auch bei Durchfall unterstützend wirken können. Zudem sind sie auch für unsere guten Darmbakterien ein sehr wertvolles «Futter» und können unsere Darmbakterien positiv unterstützten.

Wo können Flohsamenschalen weitere positive Wirkung zeigen:

  • Bei einem Reizdarmsyndrom können Flohsamenschalen positive Effekte haben
  • Bei erhöhten Cholesterinwerten (nur als Unterstützung, ersetzt keine Medikamente!)
  • Für eine verbesserte Sättigung (Ballaststoffe im Allgemeinen können unsere Sättigung positiv beeinflussen, sowie auch ein Gleichgewicht des Blutzuckerspiegels veranlassen, was sich ebenfalls positiv auf eine angenehme Sättigung auswirkt)
  • Bei Hämorrhoiden

ABER…

Auch wenn Flohsamenschalen sehr wirkungsvoll sind, sollten sie bei folgenden Erkrankungen/ Problemen nicht eingenommen werden:

  • Bei Verengung der Speiseröhre
  • Bei Schluckstörungen
  • Darmverschluss
  • Nach Darm-OP
  • Bei Divertikulitis (kann es sehr wirkungsvoll sein: da aber unbedingt mit dem behandelnden Arzt abklären!)
  • Akute Entzündung des Magen-Darm-Traktes
  • Bei Herz- oder Nierenerkrankungen, bei denen nicht übermässig viel getrunken werden darf
  • Bei Allergie gegen Flohsamen

Wie nimmt man Flohsamenschalen korrekt ein?

Flohsamenschalen sollten eine halbe Stunde vor der Mahlzeit eingenommen werden. Am besten rührt man sie in Wasser ein und trinkt sie. Damit sie ihre Wirkung entfalten können, MUSS unbedingt genügend getrunken werden. Am besten werden 2 Gläser nach der Einnahme getrunken. Im schlimmsten Fall kann es bei ungenügender Flüssigkeitsaufnahme zu einem Darmverschluss führen. Es ist aber auch möglich die Flohsamenschalen entweder mit Joghurt, Saft oder im Porridge einzunehmen.

Es ist aber auch möglich die Flohsamenschalen entweder mit Joghurt, Saft oder im Porridge einzunehmen.

Medikamenteneinnahme und Flohsamenschalen:

Flohsamenschalen können die Aufnahme von anderen Arzneimitteln über den Darm behindern. Weshalb es wichtig ist, zu den Medikamenten mind. 1h Abstand zu halten.

Weitere Tipps:

Du kannst HIER auch gerne unser E-Book «HAPPY DARMGESUND» für nur 7 € downloaden. Es beinhaltet viele weitere spannende Informationen wie du deine Darmbakterien stärken kannst.

Ausserdem findest du viele weitere Informationen rund um den Darm / die Darmgesundheit auch in den weiteren Blogbeiträgen, im Podcast oder auf unserem Instagram-Account.

Literaturhinweise:
D. Damaskos, G. Kolios. Probiotics and prebiotics in inflammatory bowel disease: microflora on the scope. (2008). Department of Pharmacology, Medical School, Democritus University of Thrace, Greece. https://doi.org/10.1111/j.1365-2125.2008.03096.x

P. Schulze-Lohmann. Ballaststoffe. Grundlagen – präventives Potenzial – Empfehlungen für die Lebensmittelauswahl. (2012). Ernährungs-Umschau. Kiel.

Nahrungsfasern – Zusatzfolien. Schweizerische Gesellschaft für Ernährung.

Die Ausgangsebene auf eatyourway.ch und aller hier verfassten Beiträge resultieren aus eigenen Erfahrungswerten, erarbeitetem, evidenzbasiertem Wissen und persönlicher Meinung. Es handelt sich hier keinesfalls um einen medizinischen oder therapeutischen Rat. Weshalb keine Verantwortung und keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen werden können.

Jetzt für unser Weekly anmelden

3x wöchentlich erscheint unser EYW-Weekly mit spannenden Beiträgen
rund um die Darmgesundheit. (inkl. Willkommens-Geschenk)

Weitere Blogbeiträge

Darm gesund

Leidest du an Darm- /
Hautproblemen?

Dann melde dich unbedingt für unser Weekly an
und erhalte 2-3x wöchentlich exklusive Tipps & Tricks
rund um das Thema Darmgesundheit.
(inkl. Geschenk: 10% Rabatt* auf deine 1. Bestellung!
*nicht mit anderen Aktionen kumulierbar)