Trage dich bis am Sonntag, 11. Mai 2023 auf die Warteliste für den HAPPY DARM-Kurs ein und profitiere von einem Rabatt von € 200.- und Pre-Start (vom 8. – 11.06.) vor allen anderen! 
👉 JETZT eintragen & profitieren

Trage dich bis am Sonntag, 11. Mai 2023 auf die Warteliste für den HAPPY DARM-Kurs ein und profitiere von einem Rabatt  von € 200.-  und Pre-Start (8. – 11-06.) vor allen anderen!
👉 JETZT eintragen & profitieren

Deine virtuelle Plattform für

Ich zeige dir, wie du mit der richtigen Ernährung und Lebensstilveränderung deine Darmprobleme & Nahrungsmittelunverträglichkeiten reduzieren kannst

Deine virtuelle Plattform für

Ich zeige dir, wie du mit der richtigen Ernährung und Lebensstilveränderung deine Darmprobleme & Nahrungsmittelunverträglichkeiten reduzieren kannst

Mikrobiomanalyse – sinnvoll oder nicht?

Teile diesen Beitrag

Die Mikrobiomanalyse ist noch eine sehr junge Untersuchung und wird noch nicht so lange durchgeführt.

Was kann gemessen werden? 

Mittels einer Mikrobiomanalyse kann die Zusammensetzung des Mikrobioms (Darmflora) und die Zusammenstellung der Gruppen bestimmt werden.  

Da inzwischen beinahe fast jede chronische Erkrankung einen Zusammenhang mit unserem Mikrobiom hat, kann eine Mikrobiomanalyse bei unklaren Beschwerden weitere Informationen liefern.

Das Problem 

Die Mikrobiomanalyse wird oft noch sehr kritisch betrachtet. Und was wir nicht vergessen dürfen, es ist eine Momentaufnahme. Fakt ist aber, dass sehr viele diagnostische Verfahren eine Momentaufnahme sind.

Ein weiteres Problem: die Untersuchungsmethode ist noch sehr jung, weshalb sich auch viele Ärzte damit noch nicht vertraut sind und einige Informationen noch fehlen.

Zudem ist der Nutzen oft ein diskutiertes Thema? Können wirklich so viele Informationen geliefert werden?

Von Wissenschaftler wird teilweise die Mikrobiomanalyse noch abgeraten. Sollten wir uns vielleicht lieber das Geld dafür sparen?

Mögliche Beschwerden

Folgende gesundheitliche Beschwerden können einen Zusammenhang mit einem unausgeglichenen Mikrobiom haben:

  • Bauchbeschwerden, Stuhlunregelmässigkeiten, Blähungen usw.
  • (Chronische) Darmentzündungen
  • Allergien
  • Stoffwechselerkrankungen wie Adipositas
  • Starke Infektanfälligkeit
  • Autoimmunerkrankungen
  • Psychische Probleme (Depression, ..)
  • Leaky gut
  • Reizdarm
  • Arthritis
  • Darmtumore
  • Alzheimer
  • Usw.

Durchführung der Mikrobiomanalyse 

Die Durchführung ist ziemlich einfach – aufs Häuschen gehen und ein Röhrchen füllen. Im Anschluss gibt es zwei Möglichkeiten, wie das Röhrchen ins Labor kommt. Entweder man versendet die Stuhlprobe über einen Arzt / Heilpraktiker, oder man versendet die Stuhlprobe selbständig an ein mikrobiologisches Labor.

Vereinfachung der Stuhldiagnostik  

Früher war es sehr aufwändig eine Stuhldiagnostik durchzuführen. Heute – dank der 16S-Sequenzierung – ist es deutlich einfacher geworden. Denn, die Bakterien müssen das Labor nicht mehr lebend erreichen, somit kann das mühsame Züchten auf einem Nährboden weggelassen werden.

Kostenübernahme 

In den meisten Fällen muss man die Mikrobiomanalyse aus der eigenen Tasche bezahlen.

Auswertung 

Die Auswertung erfolgt über den Labordiagnostiker oder über den Hausarzt. Dieser darf konkrete Behandlungsvorschläge geben.


Weitere spannende Themen zur Darmgesundheit findest du in unserem Blog zum Anhören in unserem Podcast oder auch auf unserem Instagram-Account. Wir wünschen dir viel Spass beim Erkunden.

Die Ausgangsebene auf eatyourway.ch und aller hier verfassten Beiträge resultieren aus eigenen Erfahrungswerten, erarbeitetem, evidenzbasiertem Wissen und persönlicher Meinung. Es handelt sich hier keinesfalls um einen medizinischen oder therapeutischen Rat. Weshalb keine Verantwortung und keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen werden können.

Jetzt für unser Weekly anmelden

2x wöchentlich erscheint unser EYW-Weekly mit
spannenden Beiträgen rund um die Darmgesundheit.
(Dein Geschenk: 20% auf alle unsere (Rezept-) E-Books)

Weitere Blogbeiträge

Haferflocken schaden deiner Darmflora
Darmaufbau - So bitte nicht
3 Angewohnheiten, die deinem Darm schaden
3 Tipps gegen Heisshunger

HAPPY DARM-Kurs

Noch verfügbar für

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
HD_closing

Leidest du an Darm- / Hautproblemen?

Dann melde dich unbedingt für unser Weekly an und erhalte 2x wöchentlich exklusive Tipps & Tricks rund um das Thema Darmgesundheit.
(inkl. 20% Rabatt auf alle (Rezept-) E-Books)

HAPPY DARM-Warteliste

Anmelden und Profitieren: Warteliste-Rabatt von total € 200.-exklusiver Pre-Start (8.-11.06.23) jetzt noch bis am Sonntag, 11. Juni 2023 geöffnet!

Kontaktanfrage

Leidest du an Darm- / Hautproblemen?

Dann melde dich unbedingt für unser Weekly an und
erhalte 2x wöchentlich exklusive Tipps & Tricks rund um das Thema Darmgesundheit.
(dein Geschenk: 20% Rabatt auf alle (Rezept-) E-Books)