Probiotische Lebensmittel – Müssen wir sie essen für einen gesunden Darm?

Probiotika

Teile diesen Beitrag

Wenn es um das Thema Darmgesundheit geht, dann dürfen probiotische Lebensmittel nicht fehlen. Aber was sind überhaupt Probiotika?

Definition von Probiotika:

Probiotika sind harmlose, lebende Mikroorganismen. Sie gelangen in ausreichender und aktiver Form in den Dickdarm und erzielen dort eine gesundheitliche Wirkung.

Wo sind Probiotika enthalten?

Probiotika sind nicht nur in Präparate enthalten, sondern auch in Lebensmittel.

Welche probiotischen Lebensmittel (Probiotika) gibt es?

Lebensmittel die gegärt oder fermentiert werden, enthalten probiotische Bakterien (Achtung: Die Vorgehensweise ist entscheidend. Wird bspw. Sauerkraut pasteurisiert, enthält es durch die Erhitzung kaum noch Vitamine und keine probiotischen Bakterien).

Joghurt

Joghurt enthalten Probiotika. Übrigens auch pflanzliche Joghurt enthalten Probiotika.

Kefir

Kefir enthält noch mehr lebende probiotische Bakterien als Joghurt. (Es ist übrigens auch möglich veganen Kefir herzustellen).

Miso

Miso ist eine würzige Paste und stammt aus der japanischen Küche. Sie wird aus Sojabohnen, Getreide wie Reis und Gerste hergestellt.

Sauerkraut

Wird Sauerkraut ohne Pasteurisierung hergestellt, enthält es viele probiotische Bakterienkulturen und auch hohe Mengen an Vitamin C, Vitamin B12 und weiteren Ballaststoffen.

Kombucha

Kombucha ist ein fermentierter Tee, welcher durch den Kombucha-Pilz angesetzt wird. Wichtig ist hier zu erwähnen: Die meisten Kombucha, welche man im Supermarkt kaufen kann, enthalten keine lebenden Milchsäurebakterien mehr. Kombucha kann kostengünstig und selbst hergestellt werden. Mein DIY findest du hier: 👉 DIY Kombucha (Wichtig: Achte auf den Zuckergehalt. Kombucha ist trotz der positiven Wirkung ein «Süssgetränk».)

Apfelessig

In naturbelassenem Apfelessig sind ebenfalls Milchsäurebakterien enthalten, die sich positiv auf unsere Darmflora auswirken können.

Tempeh

Tempeh besteht aus Sojabohnen und ist ähnlich wie Tofu. Tempeh ist jedoch fermentiert, warum es als probiotisches Lebensmittel gilt.

Kimchi

Kimchi ist etwas ähnliches wie Sauerkraut – nur auf koreanische Art. Kimchi enthält nicht nur Milchsäurebakterien, sondern auch Vitamin A, B und C.

Käse

Einige Käsesorten zählen ebenfalls zu den probiotischen Lebensmitteln dazu. Dazu gehören bspw. Gruyère, Gouda und Parmesan. Grundsätzlich kann man sagen: Je älter der Käse, desto besser.

Müssen wir Probiotika essen für einen gesunden Darm?

Vielleicht kommt bei dir die Frage auf, müssen wir probiotische Lebensmittel essen, damit wir einen gesunden Darm bekommen können? Ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen: Jein. Die Situation ist immer individuell & es gibt keine pauschale Antwort.

Leidest du an einer Histaminintoleranz, wirst du ziemlich sicher probiotische Lebensmittel nicht vertragen. Dann macht es ehrlich gesagt auch wenig Sinn, sie zu essen.

Ich denke, dass probiotische Lebensmittel definitiv einen Benefit für unsere Darmgesundheit haben. Aber auch dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Wenn du es verträgst, dann probiere es unbedingt aus.

Aber einen wichtigen Punkt möchte ich dir noch mitgeben:
Präbiotika dürfen nicht zu kurz kommen. Präbiotische Lebensmittel dienen den Darmbakterien als Futter. Umso wichtiger ist es auch auf diese Lebensmittel zu achten.

Weitere Informationen

Du findest in meinem Mini-Darm-E-Book “HAPPY DARMGESUND” viele interessante Informationen rund um unseren Darm, sowie einige Tipps und Tricks wie du deinem Darm im Alltag zusätzlich unterstützen kannst. Falls du in einen Online-Kurs von mir reinschnuppern möchtest, kannst du das mit meinem Mini-Darm-Crash-Kurs machen.  Hier findest du alle Informationen zum Kurs

Und falls du zuerst überhaupt mal herausfinden möchtest, ob dein Darm im Gleichgewicht ist oder nicht, empfehle ich dir meinen Selbsttest, der nur gerade mal 1 Minute dauert und viele Inputs und Tipps & Tricks liefert, jetzt direkt mit dem Test starten.

Die Ausgangsebene auf eatyourway.ch und aller hier verfassten Beiträge resultieren aus eigenen Erfahrungswerten, erarbeitetem, evidenzbasiertem Wissen und persönlicher Meinung. Es handelt sich hier keinesfalls um einen medizinischen oder therapeutischen Rat. Weshalb keine Verantwortung und keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen werden können.

Jetzt für unser Weekly anmelden

3x wöchentlich erscheint unser EYW-Weekly mit spannenden Beiträgen
rund um die Darmgesundheit. (inkl. Willkommens-Geschenk)

Weitere Blogbeiträge

Darm gesund

Leidest du an Darm- /
Hautproblemen?

Dann melde dich unbedingt für unser Weekly an
und erhalte 2-3x wöchentlich exklusive Tipps & Tricks
rund um das Thema Darmgesundheit.
(inkl. Geschenk: 10% Rabatt* auf deine 1. Bestellung!
*nicht mit anderen Aktionen kumulierbar)