Oft werden SUPERFOODS aus weiter Entfernung gehypt. Aber hast du gewusst: Superfoods gibt es auch bei uns. Ich möchte dir gerne heute 8 Superfoods vorstellen, die du auch bei uns bekommst.
8 heimische Superfoods im Fokus:

HEIDELBEEREN
Heidelbeeren gehören zu den wahren Superfoods, da sie eine Vielzahl von wertvollen Nährstoffen enthalten. Sie sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, die unser Immunsystem stärken und uns vor freien Radikalen schützen. Diese Antioxidantien sind wichtig, um Zellen vor Schäden zu bewahren. Darüber hinaus liefern Heidelbeeren Kalium, Eisen, Zink, B-Vitamine und Vitamin C, was sie zu einem echten Allrounder für die Gesundheit macht. Durch ihren hohen Gehalt an Ballaststoffen unterstützen sie zudem die Verdauung. Frisch, gefroren oder in getrockneter Form – Heidelbeeren lassen sich auf vielfältige Weise in deine Ernährung integrieren.

LEINSAMEN
Leinsamen sind durch den Chiasamen-Hype etwas in den Schatten geraten, doch sie verdienen definitiv mehr Aufmerksamkeit. Sie sind ein echtes Kraftpaket, insbesondere durch ihren hohen Gehalt an wertvollen Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und das Herz-Kreislaufsystem unterstützen. Da Leinsamen jedoch sehr empfindlich sind und schnell ihre Nährstoffe verlieren, ist es ratsam, sie in ganzer Form zu kaufen und frisch zu schroten. Auf diese Weise kannst du ihre vollen Vorteile nutzen. Zusätzlich bieten Leinsamen einen hohen Anteil an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern, und die enthaltenen Schleimstoffe wirken beruhigend auf den Darm. Achte darauf, aufgrund des Gehalts an Blausäure nicht mehr als 2 Esslöffel Leinsamen pro Tag zu konsumieren, um mögliche unerwünschte Wirkungen zu vermeiden.
PS: Wenn du Probleme mit Flohsamenschalen & Leinsamen hast, dann kann ich dir Akazienfasern empfehlen. Zwar sind Akazienfasern nicht aus Deutschland, aber Akazienfasern können trotzdem als ein nachhaltiges Produkt bezeichnet werden.


SAUERKRAUT
Auch wenn sich die Wissenschaft noch nicht ganz einig ist, wie genau fermentierte Lebensmittel auf unseren Darm wirken, kann man Sauerkraut definitiv als Superfood bezeichnen. Sauerkraut ist nicht nur ein toller Geschmacksträger, sondern auch ein echter Nährstofflieferant. Es enthält eine hohe Menge an Milchsäurebakterien, die sich positiv auf die Darmflora auswirken können, indem sie das Wachstum von guten Bakterien fördern. Diese probiotischen Eigenschaften unterstützen die Verdauung und stärken das Immunsystem. Zusätzlich ist Sauerkraut eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, das uns vor freien Radikalen schützt und unser Immunsystem stärkt, sowie B-Vitamine, die für unsere Energieproduktion und Nervenfunktion wichtig sind. Wenn du also Sauerkraut in deine Ernährung integrierst, kannst du von seinen vielen gesundheitlichen Vorteilen profitieren!

GRÜNKOHL
Grünkohl gehört definitiv zu den Superfoods, die in keiner gesunden Ernährung fehlen sollten. Er ist eine wahre Nährstoffbombe, die mit Antioxidantien, Vitamin C und Vitamin E gefüllt ist, die helfen, freie Radikale zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken. Besonders bemerkenswert ist das Senföl Sulforaphan, das in Grünkohl enthalten ist. Es hat sich in verschiedenen Studien als äußerst gesundheitsfördernd erwiesen, da es entzündungshemmend wirkt und möglicherweise das Immunsystem unterstützt. Zusätzlich sorgt der hohe Ballaststoffgehalt dafür, dass Grünkohl unsere Verdauung unterstützt und das Wachstum gesunder Bakterien in der Darmflora fördert. Durch seine vielseitige Verwendung – sei es roh in Salaten, gedünstet oder in Smoothies – lässt sich Grünkohl ganz einfach in die tägliche Ernährung integrieren.

Apfel
Der Apfel ist ein wahres Superfood, das in unseren Breiten heimisch ist und in verschiedenen Sorten erhältlich ist. Er enthält eine Vielzahl an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, das wichtig für das Immunsystem und den Schutz vor freien Radikalen ist. Darüber hinaus liefert der Apfel auch wertvolle Ballaststoffe, die unsere Verdauung unterstützen und zu einer gesunden Darmflora beitragen. Besonders die Schale des Apfels enthält Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken können. Äpfel sind zudem eine gute Quelle für Kalium, das wichtig für die Funktion von Herz und Muskeln ist. Studien haben gezeigt, dass regelmäßiger Apfelkonsum das Risiko von Herzkrankheiten senken und das allgemeine Wohlbefinden steigern kann. Zudem sind Äpfel kalorienarm, was sie zu einem hervorragenden Snack für zwischendurch macht.

Walnüsse
Walnüsse sind ein hervorragendes Superfood und in Deutschland sowie der Schweiz weit verbreitet. Sie sind besonders reich an gesunden Fetten, insbesondere Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und das Herz-Kreislaufsystem unterstützen. Zudem enthalten Walnüsse eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen, wie Vitamin E, B-Vitamine, Magnesium und Antioxidantien, die helfen, den Körper vor oxidativem Stress zu schützen. Der hohe Anteil an Ballaststoffen fördert eine gesunde Verdauung und trägt zur Regulierung des Cholesterinspiegels bei. Walnüsse können das Risiko für Herzkrankheiten senken, die Gehirnleistung fördern und sind zudem eine großartige Quelle für pflanzliches Eiweiß. Sie lassen sich sowohl in Snacks als auch in Salaten oder Müsli gut integrieren. Hier erfährst du noch mehr, warum Walnüsse so gesund für unseren Darm sind:
Link zum Blog.

Kürbiskerne
Kürbiskerne sind ein weiteres regionales Superfood, das in Deutschland und der Schweiz angebaut wird. Sie sind besonders reich an Magnesium, Eisen, Zink und gesunden Fettsäuren, die das Herz-Kreislaufsystem unterstützen und das Immunsystem stärken. Der hohe Gehalt an Zink ist zudem förderlich für die Hautgesundheit und das Wachstum von Haaren. Kürbiskerne sind außerdem eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl unterstützen. Sie enthalten auch Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und vor Zellschäden schützen können. Besonders wertvoll sind auch die in den Kürbiskernen enthaltenen Phytosterole, die helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Sie sind perfekt als Snack oder als Zutat in Salaten, Müsli oder Smoothies.

Rote Bete
Rote Bete ist nicht nur ein nährstoffreiches Gemüse, sondern auch ein wahres Superfood. Sie ist besonders bekannt für ihren hohen Gehalt an Folsäure, die für die Zellteilung und das Wachstum wichtig ist. Zusätzlich enthält Rote Bete viel Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Hautgesundheit fördert. Sie ist auch eine hervorragende Quelle für Eisen, das für die Bildung von roten Blutkörperchen unerlässlich ist, und Kalium, das die Herzfunktion unterstützt. Besonders interessant an Roter Bete ist der Gehalt an Betain, einem Stoff, der die Leberfunktion fördert und entzündungshemmend wirkt. Studien zeigen, dass Rote Bete den Blutdruck senken und die Ausdauer bei körperlicher Aktivität verbessern kann. Sie kann roh, gekocht oder als Saft konsumiert werden und lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen.