Deine virtuelle Plattform für

Ich zeige dir, wie du mit der richtigen Ernährung und Lebensstilveränderung deine Darmprobleme & Nahrungsmittelunverträglichkeiten reduzieren kannst

Symptome einer gestörten Darmflora

Symptome einer gestörten Darmflora

Teile diesen Beitrag

Vorneweg – die Mikrobiomforschung steckt immer noch in den Kinderschuhen. Es gibt mittlerweile sehr viele Informationen, doch viele Dinge sind auch noch unklar. Aber was auf jeden Fall gesagt werden darf: Unser Darmmikrobiom (ugs. “Darmflora”) ist so viel mehr, als nur unsere Verdauung. Unser Darmmikrobiom hat so viel mehr Auswirkungen auf unseren Körper, als wahrscheinlich die meisten annehmen können.

Faktoren, die unsere Darmflora beeinflussen

Doch bevor wir auf die Symptome eingehen, hier ein kurzer Überblick, welche Faktoren unsere Darmflora beeinflussen können:

  • Unausgewogene Ernährung
  • Diäten
  • Stress
  • Umweltgifte
  • Hormonelle Einflüsse
  • Alter
  • Einige Medikamente

Was sind die Symptome einer gestörten Darmflora?

Es ist wichtig hier zu sagen, dass eine Dysbiose (wie es in der Fachsprache genannt wird) sowie auch ein Leaky gut keine Erkrankungen sind, sondern ein Zustand, welcher sich wieder verändern kann.

Folgende Symptome können darauf hinweisen (es können aber auch andere Erkrankungen dahinter stecken!):

  • Akne, Hautprobleme
  • Depressive Verstimmung
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Verstopfung
  • Blähbauch
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Infektanfälligkeit
  • Hormonprobleme
  • Allergien
  • Autoimmunerkrankungen

Wichtig zu ergänzen:
Es ist unklar, ob zuerst eine Erkrankung entsteht und es dann zu einer gestörten Darmflora kommt – oder ob zuerst die gestörte Darmflora vorhanden ist.

Das sind immer noch viele Puzzleteile, die zusammengefügt werden müssen, um eine klare Antwort darauf zu bekommen. Doch auch wenn die Antworten noch nicht da sind, ist es durchaus sinnvoll bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Verdauungsbeschwerden, Hautprobleme, Autoimmunerkrankungen usw. ergänzend die Darmgesundheit mit einzubeziehen und auf ganzheitlicher Ebene die Darmprobleme anzugehen.

Weitere Informationen

Falls du dazu mehr Informationen brauchst, findest du in meinem Mini-Darm-E-Book “HAPPY DARMGESUND” viele interessante Informationen rund um unseren Darm, sowie einige Tipps und Tricks wie du deinem Darm im Alltag zusätzlich unterstützen kannst. Falls du mal wieder nicht weisst, was du kochen könntest, darfst du dir sehr gerne ein paar Inspirationen aus meinen Rezeptbüchern holen.

Und falls du herausfinden möchtest, ob dein Darm im Gleichgewicht ist, empfehle ich dir meinen Selbsttest, dieser dauert knapp 1 Minute und bietet dir viele Inputs und Tipps & Tricks, jetzt direkt mit dem Test starten.

Die Ausgangsebene auf eatyourway.ch und aller hier verfassten Beiträge resultieren aus eigenen Erfahrungswerten, erarbeitetem, evidenzbasiertem Wissen und persönlicher Meinung. Es handelt sich hier keinesfalls um einen medizinischen oder therapeutischen Rat. Weshalb keine Verantwortung und keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen werden können.

Jetzt für unser Weekly anmelden

2x wöchentlich erscheint unser EYW-Weekly mit
spannenden Beiträgen rund um die Darmgesundheit.
(Dein Geschenk: 20% auf alle unsere (Rezept-) E-Books)

Weitere Blogbeiträge

Hülsenfrüchte schädlich für den Darm
5 Gründe warum du Brot nicht verträgst
Durchfall während Periode
Histaminintoleranz - durch Darmaufbau Verbesserung

HAPPY DARM-Kurs

Noch verfügbar für

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
HD_closing

Leidest du an Darm- / Hautproblemen?

Dann melde dich unbedingt für unser Weekly an und erhalte 2x wöchentlich exklusive Tipps & Tricks rund um das Thema Darmgesundheit.
(inkl. 20% Rabatt auf alle (Rezept-) E-Books)

Kontaktanfrage

Leidest du an Darm- / Hautproblemen?

Dann melde dich unbedingt für unser Weekly an und
erhalte 2x wöchentlich exklusive Tipps & Tricks rund um das Thema Darmgesundheit.
(dein Geschenk: 20% Rabatt auf alle (Rezept-) E-Books)