Falls du eine Walnuss-Allergie hast oder an einer Histaminintoleranz leidest, ist es wichtig, dass du weiterhin auf Walnüsse verzichtest. Denn grundsätzlich gilt: Die besten Lebensmittel für dich sind immer die, die du verträgst.
Studien über positive Eigenschaften durch Walnüsse
Trotzdem gibt es interessante Forschungsergebnisse, die zeigen, dass Walnüsse mehr können, als nur gut für unseren Cholesterinspiegel zu sein – sie fördern auch unser Mikrobiom.
In einer Studie wurde festgestellt, dass der regelmäßige Verzehr von Walnüssen positive Auswirkungen auf unsere Darmflora hat: Es wurde eine Zunahme von probiotischen Bakterien sowie von Bakterien, die Buttersäure produzieren, beobachtet.
Was bewirkt die Buttersäure Walnüssen in unserem Darm?
Buttersäure ist eine wahre Kraftquelle für unseren Darm. Sie ist die wichtigste Energiequelle für die Zellen in unserem Darm und spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Sie entsteht aus Ballaststoffen, die wir mit der Nahrung aufnehmen. Diese Ballaststoffe werden von unseren Darmbakterien in kurzkettige Fettsäuren umgewandelt, darunter Butyrat (das Salz der Buttersäure). Etwa 70 % des Energiebedarfs der Darmzellen wird durch diese Fettsäuren gedeckt – und Butyrat ist der Hauptversorger. Aber Butyrat tut mehr, als nur die Darmzellen zu versorgen: Es spielt auch eine wichtige Rolle für unser Immunsystem und beeinflusst viele weitere Stoffwechselprozesse im gesamten Körper.
Antinährstoffe in Nüssen – Was bedeutet das für uns?
Du fragst dich vielleicht: „Aber Nüsse enthalten doch Antinährstoffe, die die Aufnahme von Mineralstoffen erschweren! Sollte ich sie dann nicht meiden?“
Das ist korrekt: Nüsse enthalten in ihrer Schale Antinährstoffe, die die Mineralstoffaufnahme etwas behindern können. Allerdings zeigt die Forschung, dass eine geringe Menge dieser Antinährstoffe durchaus positive Auswirkungen auf unseren Darm haben kann. Wie bei vielen Dingen im Leben, kommt es auch hier auf die richtige Menge an.
Falls du größere Mengen Nüsse verzehren möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Antinährstoffe zu reduzieren. Du kannst die Nüsse:
- Einweichen
- Erhitzen
- Schälen
Diese Methoden können dazu beitragen, die Wirkung der Antinährstoffe zu minimieren und die Nüsse noch verträglicher zu machen. (Die Methode ist in der Wissenschaft noch ungeklärt, ob sie notwendig ist. Die Anleitung findest du auf unserer Darmgesundheitsplattform feel.gut)
Mein Tipp für dich:
Du findest den Beitrag „Walnüsse: Superfood für unseren Darm?“ spannend? Dann wirf doch mal einen Blick auf die Gesundheitsplattform FEEL.GUT! Dort erwarten dich über 400 darmfreundliche und antientzündliche Rezepte sowie wirkungsvolle Programme, mit denen du gezielt deine Darmflora aufbauen und dein Immunsystem stärken kannst. ⤵️
