Trage dich bis am Sonntag, 11. Mai 2023 auf die Warteliste für den HAPPY DARM-Kurs ein und profitiere von einem zusätzlichen Rabatt und Pre-Start vor allen anderen! 
👉 JETZT eintragen & profitieren

Trage dich bis am Sonntag, 11. Mai 2023 auf die Warteliste für den HAPPY DARM-Kurs ein und profitiere von einem zusätzlichen Rabatt und Pre-Start vor allen anderen!
👉 JETZT eintragen & profitieren

Deine virtuelle Plattform für

Ich zeige dir, wie du mit der richtigen Ernährung und Lebensstilveränderung deine Darmprobleme & Nahrungsmittelunverträglichkeiten reduzieren kannst

Deine virtuelle Plattform für

Ich zeige dir, wie du mit der richtigen Ernährung und Lebensstilveränderung deine Darmprobleme & Nahrungsmittelunverträglichkeiten reduzieren kannst

Fürze: Warum stinken manche und warum manche nicht?

Teile diesen Beitrag

Man geht davon aus, dass rund 99% der Gase, welche die Darmflora produziert geruchlos sind. Normalerweise bestehen die Darmgase aus Wasserstoff, Methan oder Kohlendioxid. Wenn die Darmbakterien jedoch schwefelhaltige Verbindungen in der Nahrung abbauen – dann können die Fürze echt übel werden.

Bei welchen Lebensmittel entstehen Fürze?

Aber welche Lebensmittel sind schwefelhaltig und können so einen massiven Geruch auslösen, dass beinahe ein Gebäude evakuiert werden muss?

Bei folgendem Lebensmittel kann es so richtig stinken:

– Protein-NEM*
– Fleisch
– Huhn
– Eier
– Brokkoli
– Blumenkohl
– Weisskohl
– Grünkohl

* = Nahrungsergänzungsmittel

– Rosenkohl
– Knoblauch
– Zwiebel
– Lauch
– Schnittlauch
– Zusatzstoffe
– Einige Biersorten
– Einige Weinsorten

Muss ich auf diese Lebensmittel verzichten?

Nein stopp – bitte nicht!
Gerade die oben aufgeführten Gemüsesorten liefern unserem Darm auch tolles Bakterienfutter, welches sogar sehr «gesund» sind für unseren Darm.
 
Es macht mehr Sinn, eine übermässige Proteinzufuhr zu reduzieren.
Denn die Protein-Fürze sind übrigens nochmals deutlich heftiger im Geruch, als die pflanzlichen 😉

Mehr zu diesem Thema erfährst du auch in der Podcastfolge “#8 Warum stinken Fürze“. Und wie du deine Darmbakterien am besten fütterst, kannst du in unserem E-Book “HAPPY DARMGESUND” nachlesen.

Die Ausgangsebene auf eatyourway.ch und aller hier verfassten Beiträge resultieren aus eigenen Erfahrungswerten, erarbeitetem, evidenzbasiertem Wissen und persönlicher Meinung. Es handelt sich hier keinesfalls um einen medizinischen oder therapeutischen Rat. Weshalb keine Verantwortung und keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen werden können.

Jetzt für unser Weekly anmelden

2x wöchentlich erscheint unser EYW-Weekly mit
spannenden Beiträgen rund um die Darmgesundheit.
(Dein Geschenk: 20% auf alle unsere (Rezept-) E-Books)

Weitere Blogbeiträge

3 Angewohnheiten, die deinem Darm schaden
3 Tipps gegen Heisshunger
Smoothies vs Säfte
Akazienfasern - 4 Gründe warum du sie einnehmen solltest

HAPPY DARM-Kurs

Noch verfügbar für

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
HD_closing

Leidest du an Darm- / Hautproblemen?

Dann melde dich unbedingt für unser Weekly an und erhalte 2x wöchentlich exklusive Tipps & Tricks rund um das Thema Darmgesundheit.
(inkl. 20% Rabatt auf alle (Rezept-) E-Books)

Kontaktanfrage

Leidest du an Darm- / Hautproblemen?

Dann melde dich unbedingt für unser Weekly an und
erhalte 2x wöchentlich exklusive Tipps & Tricks rund um das Thema Darmgesundheit.
(dein Geschenk: 20% Rabatt auf alle (Rezept-) E-Books)