No-Bake Ballaststoff-BITES
FODMAPreich | fructosereich | glutenfrei | histaminreich | laktosefrei
Zutaten
100g Haferflocken glutenfrei (gemahlen)
50g gemahlene Mandeln
2EL Akazienfasern
1TL Rohrzucker
50g Erdnussmus
50g Yacon-Sirup (Alternative: Agavendicksaft)
20g Gojibeeren
40g Kokosraspeln
- Topping:
100g Zartbitterschokolade mind. 85%
1TL Kokosöl
Goijbeeren und Kokosraspeln
Zubereitung
- Haferflocken mahlen
- Haferflocken, Mandeln, Akazienfasern, Rohrzucker, Erdnussmus, Yacon-Sirup, Gojibeeren und Kokosraspeln vermischen (am besten mit einer Küchenmaschine) bis ein leicht «pappiger» Teig entsteht
- Masse in eine Backform geben und für ca. 20min kühl stellen
- Anschliessend Zartbitterschokolade über dem Wasserbad mit Kokosöl schmelzen und gut rühren
- Schokoladesauce auf die Masse geben, mit einem Spachtel verteilen
- Toppings nach Wahl darüber verteilen
- Evtl. kurz ins Tiefgefrierfachstellen oder in den Kühlschrank bis die Schokolade getrocknet ist
- Danach in BITES schneiden und geniessen
Hinweise
- Histamin: Anstelle von Erdnussmus Mandelmus verwenden (Achtung ist nicht komplett histaminarm, aber meistens deutlich besser verträglich). Statt Zartbitterschokolade weisse Schokolade verwenden (eigene Verträglichkeit beachten).
- FODMAP: Kokosnuss falls nicht verträglich durch gemahlene Macadamianüsse ersetzten. Yacon-Sirup ggfs. durch Reissirup oder Ahornsirup austauschen. Goji-Beeren weglassen.
- Fructose: Gojibeeren weglassen, Yacon-Sirup durch Reissirup austauschen.
Weitere Rezepte
Weitere leckere Rezepte wie diese Ballaststoff-Bites findest du übrigens im HAPPY DARM-Kurs, in unserem Rezepte-Blog oder aber auch in unserem kürzlich veröffentlichten Rezeptbuch “18 darmfreundliche Rezepte”. Ebenfalls findest du weitere spannende Themen zur Darmgesundheit auch auf unserem Instagram-Account.
Psst: Der nächste Durchgang im HAPPY DARM-Kurs ist bereits am 4. April 2022 gestartet. Hol dir einen der begehrten Plätze und starte mit deinem 10-wöchigen Darmaufbau! Oder sei bei einem unserem letzten LIVE TERMINE zum Webinar “Darmprobleme: nachhaltige Lösung statt sinnlose Darmkuren” dabei. Hier geht’s zur Anmeldung.