Unsere Gesundheit beginnt im Darm – das ist eine Wahrheit, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Der Darm spielt eine zentrale Rolle bei der Verdauung, aber auch bei der Absorption von Nährstoffen und der Regulierung des Immunsystems. Deshalb ist es umso wichtiger, Lebensmittel zu wählen, die die Darmflora unterstützen und die Verdauung fördern. Ein super Rezept, das genau das tut, sind diese leckeren, ballaststoffreichen Haferflockenbrötchen mit Zucchini und einer Auswahl an gesunden Samen. Sie sind nicht nur eine wahre Nährstoffbombe, sondern auch unglaublich gut für die Darmgesundheit.
Warum diese Zucchini-Quark-Brötchen gut für deinen Darm sind:
- Haferflocken – ein wahres Ballaststoffwunder: Haferflocken sind eine ausgezeichnete Quelle für lösliche Ballaststoffe, besonders Beta-Glucan. Diese speziellen Ballaststoffe fördern das Wachstum von guten Bakterien im Darm und tragen zur Verbesserung der Verdauung bei. Sie können auch dabei helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Blutzuckerwerte zu stabilisieren – beides wirkt sich positiv auf die Darmflora aus.
- Zucchini – ein leicht verdauliches Gemüse für die Darmgesundheit: Zucchini sind besonders mild und gut verträglich für den Magen-Darm-Trakt. Sie enthalten viele wichtige Mikronährstoffe und Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen, ohne den Darm zu belasten. Ihre hohe Wasseraufnahme sorgt außerdem dafür, dass der Stuhl geschmeidig bleibt, was Verstopfungen vorbeugt.
- Sonnenblumen- und Kürbiskerne – reich an gesunden Fetten und Zink: Diese Samen sind eine hervorragende Quelle für ungesättigte Fettsäuren, die Entzündungen im Darm reduzieren können. Zudem enthalten sie Zink, ein Mineral, das für die Gesundheit der Darmschleimhaut wichtig ist und die Regeneration von Zellen im Darm unterstützt.
- Leinsamen – der Darmfreund schlechthin: Leinsamen sind wahre Ballaststoff-Kraftpakete. Sie enthalten sowohl lösliche als auch unlösliche Ballaststoffe, die auf unterschiedliche Weise wirken: Die löslichen Ballaststoffe fördern das Wachstum von guten Darmbakterien, während die unlöslichen Ballaststoffe den Stuhlgang regulieren. Leinsamen können somit bei Verstopfungen und anderen Verdauungsproblemen helfen.
- Sojaquark oder Joghurt – Probiotische Unterstützung: Der Einsatz von Sojaquark oder Joghurt sorgt nicht nur für eine angenehme Cremigkeit in den Brötchen, sondern bringt auch Probiotika mit. Diese guten Bakterien unterstützen die Verdauung und fördern das Gleichgewicht der Darmflora. Besonders für Menschen, die auf tierische Produkte verzichten, ist Sojaquark eine gute pflanzliche Alternative.
- Kümmel – Traditionell zur Verdauungshilfe: Kümmel wird seit Jahrhunderten als Hausmittel bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Er hilft, Blähungen zu reduzieren und die Verdauung zu fördern. Die ätherischen Öle im Kümmel haben zudem beruhigende Eigenschaften für den Magen-Darm-Trakt.
Zucchini-Quark-Brötchen
Zutaten
200 g Haferflocken glutenfrei
50 g Sonnenblumenkerne
40 g Kürbiskerne
2 TL Weinstein Backpulver
100 g Sojaquark oder Joghurt
1 TL Salz
1 Zucchini, geraffelt
180 ml Wasser
- Optional:
Kümmel
Leinsamen zum wenden
Zubereitung
- Sonnenblumen- und Kürbiskerne fein hacken. Zucchini waschen und fein raffeln
- Anschliessend alle Zutaten in eine Schüssel geben, vermischen und kneten.
- Falls der Teig zu feucht sein sollte, nochmals etwas Haferflocken hinzufügen.
- Masse in kleine Brötchen formen und in Leinsamen wenden.
- Für ca. 25-30min in den auf 200Grad vorgeheizten Backofen geben.
- Auskühlen lassen und geniessen.
Hinweise
- Alle Informationen und Anpassungen zu Unverträglichkeiten findest du unter feel-gut.ch
Weitere darmfreundliche & antientzündliche Rezepte wie das „Darmfreundliche Zucchini-Quark-Brötchen“-Rezept findest du auf unserer Darmgesundheitsplattform www.feel-gut.ch, im 0€ MEAL Prep Plan oder im antientzündlichen/darmfreundlichen Guide für 0€.