Dieses Zimt-Tahini-Granola mit einem Hauch von Lebkuchengewürz ist perfekt für ein weihnächtliches Frühstück (selbstverständlich, kannst du es das ganze Jahr essen).
Hier ist aber wichtig zu sagen: Zimt ist nicht gleich Zimt. Es gibt nämlich zwei Sorten von Zimt. Cassia und Ceylon. Aber zuerst noch kurz eine allgemeine Information:
Wie gesund ist Zimt?
Tatsächlich wird dem Zimt auch einige gesundheitliche Vorteile nachgewiesen. Zimt hat einen hohen Gehalt an Antioxidantien. (Antioxidantien können helfen, Körperzellen von freien Radikalen zu schützen). Es wird auch gesagt, dass Zimt sich sogar auf die Blutzuckerwerte positiv auswirken kann.
Was sind die Unterschiede von Cassia und Ceylon?
Doch wie gesagt Zimt ist nicht gleich Zimt. Die verbreitete Sorte Cassia-Zimt ist in hohen Mengen aufgrund des enthaltenen Cumarins nicht besonders gesund. Ceylon hingegen schon, da Ceylon-Zimt kaum Cumarin enthält. Ceylon ist zwar deutlich teurer, aber es lohnt sich, wenn du viel Zimt zu dir nimmst, Ceylon-Zimt aufgrund des niedrigen Cumaringehalt zu kaufen.
Zimt-Tahini-Granola
Zutaten
300g Haferflocken (glutenfrei)
90ml Agavendicksaft
110ml Tahini
1 Prise Salz
1 TL Ceylon-Zimt
1 TL Lebkuchen-Gewürz
80g Mandelstifte
3 EL Erdmandel
Zubereitung
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen. Optional Kürbiskerne fein hacken und dazugeben.
- Mischung auf ein Backblech verteilen und für ca. 12min in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen geben.
- Auskühlen lassen und mit Kokosjoghurt und frischen Früchten geniessen.
Hinweise
- Alle Informationen und Anpassungen zu Unverträglichkeiten findest du unter feel-gut.ch
Weitere Rezepte
Weitere leckere Rezepte findest du übrigens in meinem Rezepte-Blog oder aber auch in meinen beiden veröffentlichten Rezept-E-Books “18 darmfreundliche Rezepte” oder “18 histaminarme Rezepte”. Ebenfalls findest du weitere spannende Themen zur Darmgesundheit auch auf meinem Instagram-Account.