Hast du schon mal meine Buchweizen-Wraps ausprobiert? Ich liebe dieses Rezept & es war damals ein riesiger Game-Changer für mich, als ich kein Gluten mehr essen konnte. Leider benötigen sie etwas mehr Zeit, weshalb ich letztens diese leckeren Kichererbsen-Wraps gemacht habe.
Sie bestehen aus nur zwei Zutaten (und noch ein wenig Öl für die Pfanne) und natürlich alle Toppings die du verwenden möchtest 😊. Aber sie sind auf jeden Fall super easy zu machen, versprochen! :))
Was du mitbringen solltest: ein bisschen Geduld.
Die Kichererbsen-Wraps sollten gut durchgebraten werden. Kichererbsen enthalten im Rohzustand nämlich das giftige Phasin. Durch den Kochvorgang wird es aber zerstört. Deshalb ist es wichtig, den Kichererbsenteig gut durchbraten.
Kichererbsen-Wraps
fodmaphaltig | fructosearm | histaminreich | glutenfrei | laktosefrei
Zutaten
100g Kichererbsenmehl
200ml Gemüsebouillon (Gemüsebrühe)
etwas Öl
Zubereitung
- Kichererbsenmehl mit Gemüsebouillon in einer Schüssel vermischen, bis es eine homogene Masse wird.
- Bratpfanne erhitzen, etwas Öl beigeben und Wraps in die Pfanne geben.
- Die Wraps unbedingt gut durchbraten.
- Mit Toppings nach deinem Geschmack befüllen und geniessen.
Weitere Informationen / Rezepte
Du findest in meinem Mini-Darm-E-Book “HAPPY DARMGESUND” viele interessante Informationen rund um unseren Darm, sowie einige Tipps und Tricks wie du deinen Darm im Alltag zusätzlich unterstützen kannst. Für 0€ erhältst du mein neustes PDF “5 Rezepte für deinen DARM“, welches neben den Rezepten auch Informationen zur Darmgesundheit enthält. Ebenfalls findest du weitere leckere Rezepte wie diese “Kichererbsen-Wraps”, die darmfreundlich und für die meisten Unverträglichkeiten bekömmlich sind in meinem Rezept-E-Book “18 darmfreundliche Rezepte”.
Möchtest du endlich auf eine darmfreundliche Ernährung umstellen, hattest aber immer mal wieder Beschwerden, wenn du die Ballaststoffzufuhr erhöhen wolltest? Dann starte unbedingt mit unserem neuen Online-Programm “EAT YOUR RAINBOW“. Das ist dein Fahrplan, wie du in nur 4 Schritten die Umstellung ohne Beschwerden erfolgreich durchführst und so langfristig deine Darmgesundheit verbesserst.