Probiotika nach Antibiotikatherapie sinnvoll?

Teile diesen Beitrag

Ist es notwendig, nach einer Antibiotikatherapie Probiotika einzunehmen?

In der Vergangenheit wurde häufig empfohlen, nach einer Antibiotikatherapie Probiotika einzunehmen, um die natürliche Mikrobiota des Darms zu unterstützen und Nebenwirkungen wie Durchfall zu verhindern. Allerdings zeigen neuere Studien, dass diese Praxis nicht zwingend erforderlich ist und in manchen Fällen sogar ineffektiv oder unnötig sein könnte.

Die Rolle der Antibiotika

Antibiotika sind Medikamente, die gezielt Bakterien bekämpfen. Leider zerstören sie nicht nur schädliche Erreger, sondern auch viele nützliche Bakterien in unserem Mikrobiom, besonders im Darm. Diese Veränderung der Mikrobiota kann zu verschiedenen Nebenwirkungen führen, darunter Durchfall, Blähungen und Verdauungsbeschwerden.

Warum Probiotika nicht immer notwendig sind

Im Jahr 2018 wurde eine Studie veröffentlicht, die zeigte, dass die Einnahme von Probiotika nach einer Antibiotikatherapie nicht zwingend sinnvoll ist. Die Studie von Suez et al. legt nahe, dass Probiotika die Rekonstitution der Mikrobiota eher behindern können, anstatt sie zu unterstützen.

Die Reaktion des Mikrobioms auf Antibiotika variiert stark von Person zu Person. Faktoren wie Ernährung, Lebensstil und genetische Prädisposition spielen eine große Rolle bei der Erholung der Mikrobiota. Daher kann es für einige Menschen vorteilhaft sein, Probiotika einzunehmen, während andere ohne zusätzliche Unterstützung schnell zu einer gesunden Mikrobiota zurückkehren.

Deshalb sollten wir die Aussage, dass Probiotika nach einer Antibiotikatherapie immer eingenommen werden sollten, nochmals überdenken. Es ist ratsam, die Einnahme individuell mit einem Arzt abzuklären, um festzustellen, ob sie in deinem Fall sinnvoll ist.

Wie kannst du dein Darmmikrobiom nach einer Antibiotikatherapie positiv unterstützen?

  1. Bevorzuge pflanzliche, unverarbeitete und präbiotische Lebensmittel
    Diese fördern das Wachstum von nützlichen Bakterien im Darm.
  2. Reduziere stark verarbeitete Lebensmittel
    Sie können die Mikrobiotika negativ beeinflussen und das Gleichgewicht der Darmbakterien stören.
  3. Bewege dich regelmäßig an der frischen Luft
    Bewegung unterstützt die allgemeine Gesundheit und trägt zur Stabilisierung des Mikrobioms bei.
  4. Vermeide Alkohol
    Alkohol kann das Mikrobiom schädigen und die Heilung des Darms nach einer Antibiotikatherapie verzögern.
Probiotika

Falls du auf der Suche nach darmaufbauenden Rezepten bist, dann schau dir gerne feel.gut an. Feel.gut ist eine Darmgesundheitsplattform, auf der du nicht nur darmgesunde, antientzündliche Rezepte findest, sondern die Rezepte auch nach den gängigsten Unverträglichkeiten filtern kannst. Zudem bietet die Plattform viele nützliche Inhalte zum Thema Darmgesundheit und antientzündliche Ernährung.

Quellenangaben:

1. Probiotika- nicht immer von Vorteil. 2019.
Aerzteblatt.de. https://www.aerzteblatt.de/archiv/209335/Probiotika-Nicht-immer-von-Vorteil, letzter Aufruf: 12. Februar 2024

2. Suez, J. Zmora, N. et al. 2018. Post-Antibiotic Gut Mucosal Microbiome Reconstitution Is Impaired by Probiotics and Improved by Autologous FMT.Immunology Department, Rehovot, Israel. https://doi.org/10.1016/j.cell.2018.08.047

Die Ausgangsebene auf eatyourway.ch und aller hier verfassten Beiträge resultieren aus eigenen Erfahrungswerten, erarbeitetem, evidenzbasiertem Wissen und persönlicher Meinung. Es handelt sich hier keinesfalls um einen medizinischen oder therapeutischen Rat. Weshalb keine Verantwortung und keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen werden können.

Jetzt für unser Weekly anmelden

3x wöchentlich erscheint unser EYW-Weekly mit spannenden Beiträgen
rund um die Darmgesundheit. (inkl. Willkommens-Geschenk)

Weitere Blogbeiträge

Blähbauch
Süssigkeiten

Leidest du an Darm- /
Hautproblemen?

Dann melde dich unbedingt für unser Weekly an
und erhalte 2-3x wöchentlich exklusive Tipps & Tricks
rund um das Thema Darmgesundheit.
(inkl. Geschenk: 10% Rabatt* auf deine 1. Bestellung!
*nicht mit anderen Aktionen kumulierbar)