Wer kennt es nicht? Bei Magen-Darm-Beschwerden greifen viele zu Cola und Salzstangen – ein altbewährtes Hausmittel, das uns oft empfohlen wurde. Doch ist diese Kombination wirklich hilfreich?
Warum Cola keine gute Idee ist
Cola enthält Koffein, das unseren Körper anregt – genau das Gegenteil von dem, was unser Verdauungssystem bei Beschwerden braucht. Zudem ist der hohe Zuckergehalt problematisch: Cola ist ein hypertones Getränk, das aufgrund seines hohen Zuckergehalts weniger schnell vom Körper aufgenommen wird. Das kann den Flüssigkeitsverlust bei Durchfall sogar verstärken.
Und die Salzstangen?
Salzstangen liefern leicht verdauliche Kohlenhydrate und Salz, was zunächst positiv klingt. Allerdings enthalten sie viel Natrium, aber kaum Kalium – ein Mineralstoff, der bei Durchfall ebenfalls verloren geht und wichtig für unseren Körper ist. Eine bessere Alternative wäre Zwieback mit Fencheltee, der den Magen beruhigt und leichter verdaulich ist.
Bessere Alternativen für den Elektrolytausgleich
Bei leichtem Durchfall kann eine Gemüsebrühe helfen, den Elektrolythaushalt auszugleichen. Bei stärkerem oder länger anhaltendem Durchfall ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen und isotonische Lösungen zu trinken. Diese kann man in der Apotheke kaufen oder selbst herstellen:
Fruchtsaft-Mischung
- 0.5 Liter Bio-Apfelsaft
- 0.5 Liter Wasser
- 1 Gramm Salz
- 2 Esslöffel Zucker (ideal Traubenzucker)
Isotonische Gemüsebrühe
- 1 Liter Wasser
- 1 Teelöffel Gemüsebrühe
- ½ Teelöffel Natron
- 1 Esslöffel Traubenzucker
Ernährung bei akutem Durchfall
Setze auf leicht verdauliche Kost: Gegartes Gemüse wie Karotten oder Zucchini, Kartoffeln, Reis und Bananen sind ideal. Auch etwas älteres Weißbrot kann hilfreich sein, da es den Darm schont und gut vertragen wird.
Auf unserer feel.gut Darmgesundheitsplattform findest du viele sanfte, darmfreundliche Rezepte, die speziell bei akutem Durchfall unterstützend wirken – leicht verdaulich, nährend und einfach umzusetzen.
Wichtig nach der Akutphase:
Sobald sich dein Zustand stabilisiert hat, darf der Darm wieder schrittweise aufgebaut werden. Auch dafür findest du bei feel.gut viele darmaufbauende Rezeptideen, die deine Verdauung langfristig stärken und dein Wohlbefinden fördern. Lies doch hierzu auch meinen Blogbeitrag „Darmprobleme wirklich verändern“
Mein Tipp für dich:
Du findest den Beitrag „Cola & Salzstangen bei Durchfall – Mythos oder Medizin?“ spannend? Dann wirf doch mal einen Blick auf die Gesundheitsplattform FEEL.GUT! Dort erwarten dich über 400 darmfreundliche und antientzündliche Rezepte sowie wirkungsvolle Programme, mit denen du gezielt deine Darmflora aufbauen und dein Immunsystem stärken kannst. ⤵️
