Verstopfung kann gerade so unangenehm sein, wie alle andere Verdauungsprobleme. Mediziner sprechen von Verstopfung, wenn der Stuhlgang über vier Tage ausbleibt, wenn für die Darmentleerung starkes Pressen notwendig ist oder wenn ein Gefühl von unvollständiger Entleerung besteht.
Es wird zwar immer wieder gesagt, man müsse über vier Tage keinen Stuhlgang haben, damit man von Verstopfung sprechen kann, aber es kann auch gut sein, dass du jeden Tag auf Toilette gehen kannst, aber trotzdem unter Verstopfung leidest.
Was kannst du essen, um deinen Darm in Schwung zu bringen?
1. Mehr Ballaststoffe
Wenn wir bedenken, dass ungefähr 75% der Bevölkerung in Deutschland (Quelle: Nationale Verzehrstudie II) zu wenig Ballaststoffe verzehren, dann wundert es irgendwie nicht, dass immer mehr Menschen auch an Verstopfung leiden.
Hast du Verstopfung, dann ist es in den meisten Fällen ratsam mehr Ballaststoffe zu essen (es gibt Ausnahmen). Damit der Darm wieder in Schwung kommt, braucht er natürliche Füllstoffe = sogenannte Pflanzenfasern. Sie erhöhen das Stuhlvolumen und machen den Stuhl weicher.
Wie kannst du deine Ballaststoffzufuhr erhöhen?
Wichtig: nicht übertreiben, ansonsten überfordert du deinen Darm. Lieber langsam die Ballaststoffzufuhr erhöhen!
Ballaststoffreiche Lebensmittel:
- Haferflocken
- Dinkelflocken
- Pumpernickel
- Kleie
- Ungesüsstes Popcorn
- Samen wie Chiasamen, Flohsamen
- Nüsse wie Walnüsse, Macadamia…
- Schwarzwurzel
- Topinambur
- Trockenfrüchte wie Pflaumen usw.
Eine weitere Möglichkeit besteht auch, täglich Akazienfasern einzunehmen. Hier findest du weitere Informationen zu Akazienfasern.
2. Trinken
Man hört es ungern: Aber trinken ist super wichtig. Ohne ausreichend Flüssigkeit funktioniert unsere Verdauung nicht. Insbesondere bei einer erhöhten Ballaststoffaufnahme benötigt es auch ausreichend Flüssigkeit.
3. Natürliches Abführmittel
Folgende Lebensmittel gelten an natürliches Abführmittel. Wenn du gerade akute Verstopfung hast, dann können folgende Lebensmittel hilfreich sein (sofern du sie verträgst).
- Pflaumen
- Feigen
- Sauerkraut
- Papaya (hat ebenfalls einen verdauungsfördernden Effekt)
- Leinsamen, Flohsamenschalen (dienen als Füll oder Quellmittel) = hier noch weitere Informationen zu Flohsamenschalen
*alle aufgelisteten Lebensmittel müssen unbedingt mit genügend Wasser eingenommen werden!
Weitere Informationen
Du findest auch in meinem Mini-Darm-E-Book “HAPPY DARMGESUND” viele interessante Informationen rund um unseren Darm, sowie einige Tipps und Tricks wie du deinem Darm im Alltag zusätzlich unterstützen kannst. Falls du zuerst einmal in einen Online-Kurs von mir reinschnuppern möchtest, kannst du das mit meinem Mini-Darm-Crash-Kurs machen. Hier findest du alle Informationen zum Kurs
Und falls du zuerst überhaupt mal herausfinden möchtest, ob dein Darm im Gleichgewicht ist oder nicht, empfehle ich dir meinen Selbsttest, der nur gerade mal 1 Minute dauert und viele Inputs und Tipps & Tricks liefert, jetzt direkt mit dem Test starten.