

So funktioniert eine DARMSANIERUNG NICHT!
Ich bekomme sehr oft die Frage gestellt, wie funktioniert eine Darmsanierung? Was muss beachtet werden? All diese Fragen möchte ich dir gerne in diesem Blogbeitrag verraten.
Ich bekomme sehr oft die Frage gestellt, wie funktioniert eine Darmsanierung? Was muss beachtet werden? All diese Fragen möchte ich dir gerne in diesem Blogbeitrag verraten.
Unser Darmmikrobiom (ugs. “Darmflora”) ist so viel mehr, als nur unsere Verdauung und hat so viel mehr Auswirkungen auf unseren Körper, als als wahrscheinlich die meisten annehmen können.
Gerne möchte ich dir in diesem Beitrag 3 Gründe aufzeigen, warum KETO nichts für deinen Darm ist. Du wirst erstaunt sein ..
Gerade wenn es dem Darm nicht besonders gut geht, ist es umso wichtiger, den Darm schonend aufzubauen bzw. zu sanieren. Das Ziel dabei ist es aber trotzdem, die mikrobielle Besiedlung des Darms schonend zu fördern …
Gerne möchte ich dir in diesem Beitrag mehr über die Gestaltung einer darmfreundlichen Mahlzeit erzählen, u.a. was du beachten musst. Viel Spass beim Lesen 🙂
Wenn du an Reizdarm leidest, hast du bestimmt schon mal von der FODMAP-Armen Diät/ Ernährung gehört. Doch wie gut ist eine FODMAP-Arme Ernährung wirklich für unser Darmmikrobiom?
Ballaststoffe kommen in der Ernährung oft zu kurz, denn oft liegt der Fokus auf Vitamine, Mineralstoffe und Makronährstoffe wie Proteine, Fette oder Kohlenhydrate.
Ich mag es nicht, wenn man alle Probleme / Symptome auf den Stress schiebt. ABER ich muss dir ehrlicherweise auch verraten, dass sehr viele gesundheitliche Probleme zumindest einen Teil dem Stress geschuldet sind.
Ich möchte hier mit dir 3 Fehler teilen, die leider immer wieder gemacht werden. Ich habe all diese Fehler auch gemacht und sie haben mich definitiv nie an mein Ziel gebracht. Deshalb musst du diese Fehler nicht auch machen.
In diesem Beitrag erfährst du viele wichtige Informationen rund um die Fructosemalabsorption (umgangssprachlich Fructoseintoleranz). Sie bedeutet z.B. dass der Körper Fruchtzucker nur begrenzt (oder gar nicht) verarbeiten kann, weil die Verdauung im Dünndarm gestört ist.
Präbiotika sind Ballaststoffe (unverdauliche Faserstoffe), welche in unseren Darm gelangen und als «Darmbakterienfutter» unsere förderlichen/ guten Darmbakterien stärken.
Ich möchte dir heute gerne drei Angewohnheiten verraten, die deinem Darm nicht besonders gut tun. Und das gute daran ist, du kannst sie «einfach» verändern!
© 2022 by eatyourway.ch
Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten
die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.